g'plus Banner Werbung
 
 

Neues Projekt in der «(G)Artenvielfalt»

Die dritte Saison der Freiluft-Gartenausstellung «(G)Artenvielfalt» in Dietikon startet mit einem neuen Projekt - neu werden auch Kinder in das Projekt miteinbezogen.

(rp) Die dritte Saison der Freiluft-Gartenausstellung «(G)Artenvielfalt» in Dietikon startet mit einem neuen Projekt. Der Startschuss fällt am 21. April um 14 Uhr, ab dann öffnet der «Kinder-Garten» (fast) jeden Mittwochnachmittag seine Tore. Der projektverantwortliche Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich (GVKZ) möchte Kinder von zwei bis neun Jahren für die Themen Garten und Natur begeistern. Die Kinder werden unter Anleitung von Profis zu «Kinder-Gärtnerinnen» und «Kinder-Gärtnern». Jeder Mittwoch hat ein spezielles Thema: Es wird gesät, geerntet, gegraben, gejätet, gepflanzt, gebaut, geforscht und entdeckt – aber immer ist auch genug Platz und Zeit für Spiel und Abenteuer. Die Kinder entdecken die heimische Pflanzenwelt und lernen auf spielerische Art, wie Obst und Gemüse gedeihen und was es dazu alles braucht. Ein leuchtend gelber Baustellen-Wagen dient als «Basislager».
Der Kinder-Garten ist ein kostenloses Angebot des GVKZ. «Dem Verband ist es wichtig, schon die Jüngsten an das brandaktuelle Thema Biodiversität heranzuführen», heisst es in einer Mitteilung. «Die Sensibilisierung für den Lebensraum und die Umweltbildung direkt in der Natur in Anlehnung an den Lehrplan 21 kommen im Projekt auf beste Art und Weise zum Tragen.»

Mehr Informationen unter www.gartenvielfalt.org

 
 

Kurznachrichten

Wir gratulieren

16. September 2025 

Urs Bär

Bösch 65
6331 Hünenberg
70. Geburtstag    


26. September 2025  

Freimitglied Bruno Stauffer 

Romontweg 6
2542 Pieterlen 
70. Geburtstag  

2. Oktober 2025    

Peter Gehring

Mörsburgstrasse 16
8472 Seuzach
70. Geburtstag  

Wir trauern um

um unser Ehrenmitglied  
Daniel Bürgin
Bolzbach 20 
6462 Seedorf
verstorben am 27. August 2025 im Alter  von 83 Jahren.




Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.

Neu in den Verband JardinSuisse aufgenommen wurden

Regionalsektion JardinSuisse Gärtner Bern 

Garte Zyt GmbH
René Seiler
Sonnhaldestrasse 31
4912 Aarwangen BE 


Regionalsektion JardinSuisse Thurgau 

Erdilo GmbH
Enrico Winzeler
Frauenfeldstrasse 11
8252 Schlatt TG 



g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse