g'plus Banner Werbung
 
 

Empfehlung für Löhne der Lernenden

Die Fachgruppen der einzelnen Bereiche haben es eingehend diskutiert, der Zentralvorstand von JardinSuisse hat entschieden: Per Lehrbeginn 2024 sollen die Löhne der Lernenden etwas höher ausfallen.

 
 

Der Lehrvertrag ist ein vertragliches Rechtsverhältnis, welches zwischen Lehrbetrieb, Lernenden und gesetzlichem Vertreter der Lernenden abgeschlossen wird, und zwar unabhängig davon, ob es sich um eine zweijährige (EBA) oder eine dreijährige (EFZ) Lehre handelt. Jeder Lehrvertrag muss durch das Kantonale Berufsbildungsamt genehmigt werden. Der Lehrvertrag ist ein auf eine bestimmte Zeit fest abgeschlossener Vertrag, welcher ohne Kündigung am vereinbarten Termin endet. Anpassungen zugunsten der Lernenden können jederzeit vorgenommen werden. Die nebenstehenden Richtsätze für die Löhne der Lernenden haben den Charakter einer Empfehlung.   

  • Die Ansätze für das 1. und 2. Lehrjahr gelten auch für Gärtner EBA.
  • Die neuen Ansätze gelten für Lehrverträge ab August 2024. 
  • Die Anpassung bestehender Lehrverträge liegt in der Kompetenz der Lehrbetriebe.
  • Für eine Lehrvertragsverlängerung wird ein Lohn für Lernende von 1500 Franken empfohlen.
  • Zusatzlehre in einer zweiten Produktionsrichtung: Empfohlene Lehrdauer 2 Jahre.
  • Zusatzlehre von Produktion nach GaLaBau: Empfohlene Lehrdauer 2 Jahre.


Richtsätze für die Entschädigung der Lernenden 

                             gültig ab     1. Lehrjahr     2. Lehrjahr     3. Lehrjahr 

JardinSuisse            2018          Fr. 600.00      Fr. 800.00      Fr. 1100.00  

JardinSuisse            2019          Fr. 600.00      Fr. 800.00      Fr. 1100.00 

JardinSuisse            2020          Fr. 600.00      Fr. 800.00      Fr. 1100.00 

JardinSuisse            2021          Fr. 600.00      Fr. 800.00      Fr. 1100.00 

JardinSuisse            2022          Fr. 600.00      Fr. 800.00      Fr. 1100.00 

JardinSuisse            2023          Fr. 600.00      Fr. 800.00      Fr. 1100.00 

JardinSuisse            2024          Fr. 750.00      Fr. 950.00      Fr. 1300.00 


Empfehlung Entschädigung Lernenden für Zweit- und Zusatzlehren 

branchenfremd       2024                Fr. 800.00         Fr. 1100.00 

branchenintern     2024              Fr. 1500.00         Fr. 1800.00

Kurznachrichten

Wir gratulieren



18. November 2025 

Freimitglied Oskar Achermann
Bluemattstrasse 140
6370 Stans
zum 85. Geburtstag   


21. November 2025 

Freimitglied Hans Stadler
Hinter Herdschwand 12
6020 Emmenbrücke
zum 85. Geburtstag   


22. November 2025 

Freimitglied Carlo Bettosini
Via Campacci 9
6927 Bigogno d’Agra
zum 70. Geburtstag    

Wir trauern um

um unser Mitglied  

Bruno Mäder
Mesmerenweg 4
9425 Thal
gestorben am 24. Oktober 2025
im Alter von 61 Jahren.  


Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.

Neu in den Verband JardinSuisse aufgenommen wurden

Regionalsektion JardinSuisse Ostschweiz

pm gARTen AG
Patrick Müller
Dorfstrasse 61
7323 Wangs

Regionalsektion JardinSuisse Tessin

Rusconi Mattia Giardini 
Strada dal Pozz 10
6915 Pambio-Noranco 

Trascamac
di Damiano Terraneo
Via Lucomagno 123
6722 Corzonesco  


Regionalsektion JardinSuisse Zentralschweiz

Fischer Gärtner AG
Patrick + Thomas Fischer
Eichwaldstrasse 1
6234 Triengen


Zumbühl AG – umshaus.ch
Samuel Zumbühl
Rüdelmoos 2
6122 Menznau


Regionalsektion JardinSuisse Zürcher Oberland

Bruno Gartenbau GmbH
Bruno Cunha
Feldeggstrasse 2
8645 Jona



g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse