Stolz und glücklich, aber auch redlich erschöpft waren die vier qualifizierten Jung-Gärtner am Ende eines langen Wettkampftages im Bildungszentrum in Pfäffikon (ZH). Der Lohn: Sie dürfen die Region Zürich an den SwissSkills in Bern vertreten.
Michel Meile, Marc Rothacher, Elia Ruckstuhl und Aurel Wylenmann setzten sich unter den sieben Teilnehmenden durch. Sie werden nun in Zweier-Teams an den nationalen Meisterschaften im September antreten. In einem spannenden und herausfordernden Wettkampf erstellten alle ein eigenes Werkstück, welches Beläge, Kunst- und Natursteineinfassungen, Natursteinmauern, Holzbearbeitung und einen Bepflanzungsteil umfasste.
Neben den handwerklichen Fähigkeiten galt es auch zu beweisen, dass sich die Teilnehmenden selbst organisieren und die Regeln der Arbeitssicherheit einhalten können. Konzentration und Durchhaltevermögen waren ebenfalls nötig, um am Schluss vorne dabei zu sein.
Für vier Teilnehmende geht es nun weiter. Doch auch die anderen drei haben sehr gute Leistungen gezeigt, auch wenn zunächst die Enttäuschung im Vordergrund stand. Anna Rosenast fasste den Tag für sich zusammen: «Enttäuscht bin ich vor allem, weil ich weiss, dass ich es eigentlich besser könnte.»
Rund 30 Mitglieder der Fachsektion Gartenbau besuchten den Wettkampf im Rahmen ihres Frühlingsanlasses. Sie hörten ausserdem in einem Referat des Nationaltrainers Pascal Flüeler, der berichtete, wie die Schweizer Meister auf die WorldSkills vorbereitet werden.
Lobende Worte für alle Teilnehmenden fanden sowohl der Präsident des Gärtnermeisterverbands des Kantons Zürich, André Gubler, als auch Raphael Erl als Vertreter des Zentralvorstands von JardinSuisse. Beide freuten sich über den Einsatz, das Durchhaltevermögen und die Leistungen, die eine hervorragende Berufswerbung seien.
Bei Raphael Erl kam dann doch auch noch sein «regionales Herz» durch: «Ich hoffe, dass endlich mal ein Zürcher Team Schweizer Meister wird!» Nach der Siegerehrung durch Patrick Matter, Präsident der Fachsektion Gartenbau, liessen alle gemeinsam den langen und doch so spannenden Tag beim Apéro ausklingen.
Text: Petra Hausch, Fotos: Petra Hausch, Miguel Almeida
Urs Bär
Bösch 65
6331 Hünenberg
70. Geburtstag
Freimitglied Bruno Stauffer
Romontweg 6
2542 Pieterlen
70. Geburtstag
Peter Gehring
Mörsburgstrasse 16
8472 Seuzach
70. Geburtstag
um unser Ehrenmitglied
Daniel Bürgin
Bolzbach 20
6462 Seedorf
verstorben am 27. August 2025 im Alter von 83 Jahren.
Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.