g'plus Banner Werbung
 
 

Das Ressort Technik GaLaBau sagt «Danke»

In den vergangenen Jahren sind im Ressort Technik des Fachbereichs Garten- und Landschaftsbau diverse hilfreiche Merkblätter und Mustervorlagen entstanden. So wird es höchste Zeit, den Beteiligten einen Dank auszusprechen. Das Angebot an Fachdokumenten wird laufend ausgebaut und aktualisiert. Hierfür werden oftmals Arbeitsgruppen gebildet, die sich aus Vertretern der Grünen Branche, externen Fachspezialisten und Fachanwälten zusammensetzen. Zudem wird je nach handwerklicher Thematik die Zusammenarbeit mit anderen Branchenverbänden aktiv gelebt. Dies fördert eine breite Akzeptanz über die Grüne Branche hinaus. 

 
 

«Keine Schuld ist dringender als die, Danke zu sagen» – bemerkte bereits der Philosoph und Redner Marcus Tullius Cicero im alten Rom. Und das beherzigen auch die Verantwortlichen im Ressort Technik des Fachbereichs GaLaBau. So hatten sie alle Arbeitsgruppen der letzten Jahre zu einem gemeinsamen Treffen eingeladen und konnten sich für die Zusammenarbeit bedanken. In ungezwungenem Rahmen nutzten die Fachleute die Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch. 

Dokumente exklusiv für ­JardinSuisse-Verbandsmitglieder 

Ein Teil der zur Verfügung stehenden Dokumente ist exklusiv den Mitgliedern von JardinSuisse zugänglich und unterstützt diese im administrativen oder strategischen Bereich. Dazu gehören beispielsweise Mustervorlagen für Werkverträge, Abnahmeprotokolle und allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sowie Kalkulationsschemen und Kennzahlen der Branche. 

 Bei den öffentlich zugänglichen Dokumenten handelt es sich um Themenbereiche, die sowohl Unternehmer als auch Bauherren und Planende interessieren. Sie fördern das gemeinsame Fachverständnis und können so Unstimmigkeiten vorbeugen. Durch technische Merkblätter (zum Beispiel Keramik-/Feinsteinzeugplatten, Natursteinpflästerungen) wird der aktuelle Stand der Technik abgebildet und verdeutlicht. Ebenso sind rechtliche Themen wie beispielweise die Mängelhaftung und Verjährungsfristen sowie Hilfsmittel zum Thema Umwelt von allgemeinem Interesse.


Hier finden Sie die Hilfsmittel:  

www.jardinsuisse.ch →   Fachbereiche → Garten- und Landschaftsbau → Dienstleistungen → Merkblätter, Hilfsmittel, Vorlagen

Text: Martin Gerber, Projektleiter Technik GaLaBau


Code Merkblätter
Code Merkblätter

Kurznachrichten

Wir gratulieren



18. November 2025 

Freimitglied Oskar Achermann
Bluemattstrasse 140
6370 Stans
zum 85. Geburtstag   


21. November 2025 

Freimitglied Hans Stadler
Hinter Herdschwand 12
6020 Emmenbrücke
zum 85. Geburtstag   


22. November 2025 

Freimitglied Carlo Bettosini
Via Campacci 9
6927 Bigogno d’Agra
zum 70. Geburtstag    

Wir trauern um

um unser Mitglied  

Bruno Mäder
Mesmerenweg 4
9425 Thal
gestorben am 24. Oktober 2025
im Alter von 61 Jahren.  


Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.

Neu in den Verband JardinSuisse aufgenommen wurden

Regionalsektion JardinSuisse Ostschweiz

pm gARTen AG
Patrick Müller
Dorfstrasse 61
7323 Wangs

Regionalsektion JardinSuisse Tessin

Rusconi Mattia Giardini 
Strada dal Pozz 10
6915 Pambio-Noranco 

Trascamac
di Damiano Terraneo
Via Lucomagno 123
6722 Corzonesco  


Regionalsektion JardinSuisse Zentralschweiz

Fischer Gärtner AG
Patrick + Thomas Fischer
Eichwaldstrasse 1
6234 Triengen


Zumbühl AG – umshaus.ch
Samuel Zumbühl
Rüdelmoos 2
6122 Menznau


Regionalsektion JardinSuisse Zürcher Oberland

Bruno Gartenbau GmbH
Bruno Cunha
Feldeggstrasse 2
8645 Jona



g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse