Die «Grüne Kita» ist eine Initiative von JardinSuisse. Sie lässt Kitas in der Schweiz an der positiven Wirkung von Natur für die mentale und soziale Entwicklung von Kindern teilhaben, indem Kitas Gartengestaltungen gewinnen können.
Aktuell und bis Ende Juli gilt es: Bewerben, gewinnen, begrünen! Ab dem Spätsommer bestimmt eine Fachjury diejenigen Projekte, die unsere Mitglieder von JardinSuisse umsetzen werden. Ziel sind fünf Umgebungsgestaltungen.
Die Idee der «Grünen Kita» entspringt der Motivation, einen Beitrag zur positiven Entwicklung von Kindern zu leisten. Zahlreiche Studien belegen den positiv anregenden Zusammenhang zwischen Natur und der Entwicklung junger Menschen. JardinSuisse ist offen für verschiedene Arten von Gartengestaltungen: naturnahe Gärten, Spielplätze, Kräutergärten sowie die Gestaltungen mit Bäumen und Sträuchern.
Voraussetzung seitens der Kitas ist, dass diese mehrheitlich privat finanziert sind und die Vermieterin beziehungsweise Besitzer der Liegenschaft ihr Einverständnis für ein Begrünungsprojekt gegeben haben. Ein wichtiger Partner ist «kibesuisse», der Verband Kinderbetreuung Schweiz. Die Vorfreude auf einen interessanten Austausch mit Kitas aus der ganzen Schweiz steigt!
Text: Thomas Pfyffer
Urs Bär
Bösch 65
6331 Hünenberg
70. Geburtstag
Freimitglied Bruno Stauffer
Romontweg 6
2542 Pieterlen
70. Geburtstag
Peter Gehring
Mörsburgstrasse 16
8472 Seuzach
70. Geburtstag
um unser Ehrenmitglied
Daniel Bürgin
Bolzbach 20
6462 Seedorf
verstorben am 27. August 2025 im Alter von 83 Jahren.
Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.