Aktuell

 
 
g'plus Banner Werbung
 
 

Das Leben im Boden wird hörbar

19.09.2025

Ein spezielles Bodenmikrofon macht das verborgene Leben im Untergrund hör- und erlebbar. So will die Stiftung Biovision Kinder, Jugendliche und Erwachsene für gesunden Boden sensibiliseren.

(ur) «Sounding Soil» nennt die Stiftung Biovision eines ihrer Projekte, mit dem sie die Öffentlichkeit für einen gesunden Boden sensibilisiert. Ein spezielles Bodenmikrofon macht das verborgene Leben im Untergrund hör- und erlebbar. Zudem sammeln die Verantwortlichen der Stiftung die aufgenommenen Bodengeräusche auf einer interaktiven Soundmap. «Dort lassen sich Aufnahmen aus dem Boden aus unterschiedlichen Lebensräumen vergleichen – aus städtischen Gärten, Wiesen, Äckern oder Wäldern», hält Biovision auf der Website fest.  Interessierte in der Schweiz können die Bodenmikrofone kostenlos ausleihen. Dieses Angebot kann für Bildungsprojekte, im Schulunterricht und für Veranstaltungen genutzt werden. Zusätzlich bietet die Stiftung ebenfalls kostenlos Material und Exkursionen an; die Informationen richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das erklärte Ziel: «Bewusstsein schaffen für gesunde Böden – als Basis für eine nachhaltige Landwirtschaft, gesunde Ernährung und funktionierende Ökosysteme.» 

www.biovision.ch/soundingsoil

Der Bunte Kugelspringer frisst tote Pflanzen. Foto: Wikimedia / Philippe_Garcelon
Der Bunte Kugelspringer frisst tote Pflanzen. Foto: Wikimedia / Philippe_Garcelon

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse