10.09.2025
Grün Stadt Zürich hat das Pilotprojekt «Grünes Gastspiel» gestartet. Jungbäume, die später ihren festen Pflanzort in städtischen Parkanlagen, auf Plätzen oder entlang der Strassen finden sollen, werden temporär auf öffentlichen Plätzen aufgestellt.
(cb) Mehr Grün in der Stadt verbessert das Mikroklima und verschönert das Ambiente. Grün Stadt Zürich hat das Pilotprojekt «Grünes Gastspiel» gestartet. Jungbäume, die später ihren festen Pflanzort in städtischen Parkanlagen, auf Plätzen oder entlang der Strassen finden sollen, werden temporär auf öffentlichen Plätzen aufgestellt. Gestartet wurde damit Mitte August. Rund 50 Jungbäume, bis zu 8 Meter hoch und 2,5 Meter breit, wurden entlang der Bahnhofstrasse aufgestellt – die meisten auf dem Paradeplatz. Bis November werden sie dort verweilen. Das Ziel ist es, die Begrünung sichtbar zu machen und neue Gestaltungsmöglichkeiten zu prüfen. Die Bäume stehen in sogenannten Air Pots auf speziell entwickelten Podesten mit integriertem Wasserspeicher und Befestigungsmöglichkeiten. Die Konstruktion ermöglicht eine flexible Begrünung auch auf versiegelten Flächen. Rund um die Bäume werden Stühle, Bänke und Liegen aufgestellt. Das Pilotprojekt läuft über vier Jahre. Dabei werden verschiedene Standorte getestet und in der Baumauswahl variiert.
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.