Aktuell

 
 
g'plus Banner Werbung
 
 

Studie zu Chemikalien in Kunststoffen

Die Welt erstickt an Kunststoff. Er verseucht die Meere und die Umwelt und landet über die Nahrungskette als Mikropartikel auch auf unseren Tellern. Um die weltweite Verschmutzung einzudämmen und Kunststoffe sicherer und nachhaltiger zu machen, wird über ein globales Abkommen verhandelt.

Das Wissenschaftsmagazin «Nature» veröffentlicht eine Studie mit einem umfassenden und systematischen Überblick über sämtliche Chemikalien, die in Kunststoffen enthalten sein können, ihre Eigenschaften, Verwendungszwecke und Gefahren. 

Die Studie des internationalen Forscherteams unter Beteiligung der Empa und der Eawag zeigt: In Kunststoffen sind mehr Chemikalien enthalten, als bisher bekannt war. Die «PlastChem»-Datenbank umfasst 16'325 Chemikalien, darunter rund 4200 Kunststoffchemikalien, die aufgrund ihrer Gefahren für Gesundheit und Umwelt bedenklich sind. 

Für sicherere und nachhaltigere Kunststoffe können laut der Studie nur sicherere Chemikalien, mehr Transparenz bei der Herstellung und chemisch einfachere Kunststoffe sorgen.


Text und Foto: Claudia Bertoldi

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse