Aktuell

 
 
g'plus Banner Werbung
 
 

Fachwissen über Biodiversität in der Siedlung

Viele Gemeinden wollen aktiv die Biodiversität fördern. Wie Planerinnen und Planer artenreiche Grünflächen planen sollen, vermittelt der Bericht «Richtwerte und Qualitätskriterien für Biodiversität im Siedlungsraum» der Akademie der Naturwissenschaft.

Darin sind die Schlüsselfaktoren zusammengestellt, mit denen die Artenvielfalt von Grünflächen gefördert werden kann. Zusätzlich enthält der Bericht konkrete Empfehlungen, wie die Planer die Gemeinden unterstützen können, ihre Biodiversitätsziele festzulegen. 

Dazu wird zusätzlich auf die gesetzlichen Grundlagen und die wichtigsten Planungsinstrumente verwiesen. Eine Checkliste und Musterbeispiele aus acht Gemeinden helfen bei der konkreten Umsetzung mit Zielwerten und spezifischen Massnahmen. Erreicht werden sollen ein höheres Wohlbefinden, positive Auswirkungen auf die Gesundheit, weniger Hitzeinseln, weniger Überschwemmungen und die Möglichkeit von Naturerfahrungen. 

Der 50-seitige Bericht kann kostenlos heruntergeladen werden unter: biodiversitaet.scnat.ch Publikationen 

Text: Urs Rüttimann, Foto: zVg

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse