Aktuell

 
 
g'plus Banner Werbung
 
 

Coaches beraten für mehr Natur im Garten

«Kein Garten zu klein, um wirksam zu sein», wirbt die Albert Köchlin Stiftung für mehr «(G)Artenvielfalt Innerschweiz». In den Siedlungen sieht sie ein grosses Potenzial, «artenarme Grünflächen im Sinne der Biodiversität aufzuwerten». Allein die Rasenfläche auf privaten und öffentlichen Plätzen habe die Grösse von 4500 Fussballfeldern, rechnet die Stiftung vor, die mit diversen Projekten breit das Gemeinwohl fördern will.

180 Coaches sollen künftig kostenlos Beratung bieten, wie ein Garten oder Balkon fachgerecht naturnah gestaltet werden kann. Im April sind gemäss der Luzerner Zeitung bereits 100 solche freiwilligen und geschulten Coaches, organisiert in regionalen Gruppen, gestartet. 

Die Website der Albert Koechlin Stiftung hält nebst Informationen zum Beratungsangebot auch eine Empfehlungsliste mit Adressen von Gartenbauunternehmen und Pflanzenproduzenten bereit, die über Kompetenzen verfügen, Naturgärten zu planen und umzusetzen, oder geeignete Pflanzen verkaufen. 

Text und Foto: Urs Rüttimann

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse