Aktuell

 
 
g'plus Banner Werbung
 
 

Auszeichnung für Italienischen Rosengarten

Die auch als Blumeninsel bezeichnete Insel Mainau bietet auf ihren rund 20 Hektar grossen Park- und Gartenanlagen eine einzigartige Pflanzenwelt. Bekannt ist vor allem der Italienische Rosengarten, der mit rund 1600 Quadratmetern Beetfläche und etwa 8000 Rosenpflanzen zu den besonderen floralen Höhepunkten der Bodensee­insel zählt.

Insgesamt 397 Sorten sind dort zu bewundern, darunter 214 Sorten Beetrosen, 90 Sorten Kletterrosen sowie 275 Hochstammrosen in 128 verschiedenen Sorten. 

Der Italienische Rosengarten wurde nun mit einer der weltweit renommiertesten Auszeichnungen im Bereich Gartenkunst geehrt. Die World Federation of Rose Societies (WFRS) verlieh der Anlage den «Award of Garden Excellence». 

Diese Auszeichnung wird alle drei Jahre weltweit an maximal zehn Gärten vergeben. Die Weltrosengesellschaft ehrt damit die Blumeninsel als Ort herausragender Gartenkultur und botanischer Kompetenz und für den Einsatz zum Erhalt der Rosengattung. Die Auszeichnung für Mainau erfolgte bereits im Mai auf dem 20. Weltrosenkongress in Fukuyama, Japan. 

Text: Claudia Bertoldi, Foto: Insel Mainau

Enthüllung der Stele des «Award of Garden Excellence» auf der Insel Mainau. Im BIld von links: Beatrice Halter, Rosengesellschaft Schweiz; Renate Neumann-Schäfer, Präsidentin der Gesellschaft deutscher Rosenfreunde; Markus Zeiler, Gartendirektor Insel Mainau; Björn Graf Bernadotte, Geschäftsführer Insel Mainau; Sushil Prakash, President WFRS; Mireille Steil, WFRS Vice President Europe; Claudia Hacker, Rosenfreunde Deggendorf.
Enthüllung der Stele des «Award of Garden Excellence» auf der Insel Mainau. Im BIld von links: Beatrice Halter, Rosengesellschaft Schweiz; Renate Neumann-Schäfer, Präsidentin der Gesellschaft deutscher Rosenfreunde; Markus Zeiler, Gartendirektor Insel Mainau; Björn Graf Bernadotte, Geschäftsführer Insel Mainau; Sushil Prakash, President WFRS; Mireille Steil, WFRS Vice President Europe; Claudia Hacker, Rosenfreunde Deggendorf.

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse